Neuer Co-Präsident der EVP
Meikirch
Am 23. März 2022 wurde an der Hauptversammlung der EVP Meikirch Karl Blaser als neuer Co-Präsident gewählt. Anna Benker, welche diese Aufgabe inne hatte, ist nach 20 Jahren politischer Arbeit (12 Jahre davon als Gemeinderätin) zurückgetreten. Karl Blaser wird mit Marianne Hächler das Präsidium für 1 Jahr teilen. Herzlichen Glückwunsch Kari.
Und ein riesiger Dank und Chapeau für die fachlich und menschlich kompetente Politarbeit von Anna Benker.
Kari Blaser, verheiratet mit Jasmin, wohnt seit 2019 an der Bernstrasse in Meikirch. Er ist gelernter Schreiner und arbeitet als Allrounder seit bald 20 Jahren bei Rehabil in Aarberg. Daneben fährt er als freiwilliger Mitarbeiter von AVC Safnern seit 4 Jahren an einzelnen Tagen den Lastwagen.
Kari ist glücklicher Grossvater von 5 Enkelkindern, ist gerne draussen und fährt Velo. Kari und Jasmin gehen in eine Hausgemeinde, wo sie ihren Glauben im Austausch mit anderen als grosse Bereicherung erleben.
Zur EVP gestossen ist Kari im Jahr 2003 in Münchenbuchsee durch Ruedi Löffel. Schon bald war er 8 Jahre in der Tiefbaukommission tätig und dementsprechend mit Leitungen für die Wasserversorgung, dem Abwasser, Strassenunterhalt und der Abfallentsorgung beschäftigt.
Karl Blaser: 'Als Co-Präsident ist es mir wichtig, das Geschick der Partei mitzugestalten, in der Gemeinde zur
Entwicklung guter Lösungen beizutragen und die Themen und Anliegen unserer Mitglieder in den Gemeinderat/die Gemeindeversammlung hinein zu bringen. Ich möchte versuchen, die finanziellen Mittel
gut einzusetzen, wirtschaftlich und sozial miteinander wertschätzend unterwegs zu sein und einen Blick für die Schöpfung zu haben und diese zu achten.'
März 2022
Den Bienen und uns zuliebe
Eine stattliche Teilnehmerzahl folgte der Einladung am Samstag, 12. März, ein
eigenes Wildbienenhotel zu bauen. Unter kundiger Leitung von Kari Blaser, Schreiner und Hansueli Reinhard, Gärtner durften wir in der Werkhalle von Firma Hügli Weissenstein am gut vorbereiteten
Kurs teilnehmen. Eine kurze theoretische Einführung machte Herr Scheidegger von der Firma Kappeler.
Dann wurde an den einzelnen Werktischen gebohrt, gesägt, gemessen, begutachtet, manchmal auch korrigiert
und einander ausgeholfen. Es war ein gutes Miteinander an einem gemeinsamen Ziel zu einem wichtigen Zweck.
Nun stehen die einen oder anderen Hotels bereits in den Gärten und wir hoffen, dass sie bald bewohnt werden. Ein Wildpflanzenziegel mit Nahrung wird sie anlocken.
Danke für alle Vorbereitung, Fachkompetenz und Hilfe. Ein besonders grosses Merci an Firma Hügli, deren Räume wir unbürokratisch benutzen durften. Samt der Kaffeemaschine😊.
M. Hächler, Jasmin und Kari Blaser, Anna Benker