Abstimmungen 2023

22. Oktober Nationalrat

26. November 

5. Dezember Gemeindeversammlung

 

 

Neuer Präsident der EVP Meikirch

 

Bericht zur 19. Mitgliederversammlung der EVP Meikirch

vom 23. März 2023

 

Am 23. März 2023 fanden sich 10 Mitglieder der EVP Meikirch im Müngerhaus zur Versammlung ein. Diverse andere Anlässe oder Umstände wie zum Beispiel das Podium zum Thema Energieversorgung, Krankheit und Ferien haben sich mit unserem Datum gekreuzt.

 

Marianne Hächler führte durch die Versammlung.

 

Der Jahresbericht von 2022 mit den Aktivitäten von Co-Präsidium, Kommissionen, Politikarbeit war vielfältig und spannend. Er ist ein Spiegel unserer Arbeit und wurde einstimmig angenommen. Desgleichen die Rechnung 2022, präsentiert von Karl Blaser, welche einen bescheidenen Aufwandüberschuss aufweist.

 

Karl Blaser wurde einstimmig zum Präsidenten gewählt, was heisst, dass die Aera des Co-Präsidiums ein Ende hat. Auch Hanna Zeller wurde einstimmig zur neuen Kassierin gewählt und im Vorstand bemühen sich weiterhin Jasmin Blaser, Anna Benker, Marc Wenziker, Karl Blaser und Marianne Hächler um die Anliegen und Geschäfte der EVP Meikirch.

 

Wir gratulieren Karl Blaser und Hanna Zeller zu ihrem neuen Amt und danken für ihren Einsatz zu Gunsten von uns allen.

 

Im Jahr 2022 gab es 1 Austritt zu verzeichnen, es bleiben 21 Mitglieder.

 

Die Arbeit geht weiter mit Vorstandssitzungen, Parteipräsidententreffen, Entwicklung von Ideen, Zusammenarbeit mit anderen Ortsparteien, Vorbereitung von Abstimmungen, und Mitsprache in der Gemeindepolitik, nicht zuletzt durch unsere 3 Kommissionssitze.

22. Oktober 2022
Bei schönstem Herbstwetter schwärmten am vergangenen Samstagnachmittag wiederum fleissige hochmotivierte Helfer aus, um den Ghüder an den Strassenrändern zu sammeln und auch um Neophyten zu beseitigen. Zum Erstaunen aller, war der Abfall dieses Jahr geringer, sodass er nur einige Kehrichtsäcke füllte. Danke an die Wegmeister die das Ganze nun in die Verbrennung führen.
Danke auch der Jungschar, dem Naturschutzverein und allen hilfreichen Händen für die Unterstützung. Damit eingeschlossen Konrad Benker, der ein zünftiges Gulasch auf den Tisch zauberte, das mit einem gluschtigen Dessertbuffet von Christine Lindenmann abgerundet wurde. Ein rundum gelungener Anlass.

 

 

März 2022

 

Den Bienen und uns zuliebe

 

      Eine stattliche Teilnehmerzahl folgte der Einladung am Samstag, 12. März, ein eigenes Wildbienenhotel zu bauen. Unter kundiger Leitung von Kari Blaser, Schreiner und Hansueli Reinhard, Gärtner durften wir in der Werkhalle von Firma Hügli Weissenstein am gut vorbereiteten Kurs teilnehmen. Eine kurze theoretische Einführung machte Herr Scheidegger von der Firma Kappeler.   

Dann wurde an den einzelnen Werktischen gebohrt, gesägt, gemessen, begutachtet, manchmal auch korrigiert und einander ausgeholfen. Es war ein gutes Miteinander an einem gemeinsamen Ziel zu einem wichtigen Zweck.
Nun stehen die einen oder anderen Hotels bereits in den Gärten und wir hoffen, dass sie bald bewohnt werden. Ein Wildpflanzenziegel mit Nahrung wird sie anlocken.
Danke für alle Vorbereitung, Fachkompetenz und Hilfe. Ein besonders grosses Merci an Firma Hügli, deren Räume wir unbürokratisch benutzen durften. Samt der Kaffeemaschine
😊.
M. Hächler, Jasmin und Kari Blaser, Anna Benker